Camping mit Hund – Die besten Gegenden & was es zu beachten gibt

StartseiteCampingCamping mit Hund

In vielen Familien leben Hunde und wenn der Urlaub naht, bedarf es entweder eines Platzes, an dem der beste Freund des Menschen die Zeit verbringen kann, während Herrchen oder Frauchen im Urlaub sind, oder der Möglichkeit, den Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen. Ein Campingurlaub ist hier eine beliebte Möglichkeit, um das eigene Tier mit in den Urlaub zu nehmen. Allerdings ist dabei einiges zu beachten.

Wir haben hier einige Informationen und Tipps hinsichtlich der Besonderheiten bei einem Urlaub mit Hund für Sie zusammengestellt, die Ihnen hoffentlich bei der Planung Ihrer Reise mit Ihrem Haustier helfen werden und die ein oder andere offene Frage klären können. Insbesondere dann, wenn Sie Anfänger sind, was das Reisen mit Ihrem Hund angeht.

Zubehör fürs Camping mit Hund

1.
AMANKA 99% Schattennetz Auto...
  • 99% BESCHATTUNG - XL Alu Schattennetz für Auto, Hund, Camping ... Sonnenschutz und...
  • OPTIMALE LUFTZIRKULATION - Sonnensegel für Zelt, Garten, Hundebox oder Kofferraum: Unter...
  • 99% SCHATTEN TO GO - Extra Schutz für Deine Reise: Plane zum Abdecken von Pkw, Bus und...
Begrenztes Angebot2.
Hunde-Anbindepfosten mit...
  • 【VERBESSERTER HUNDEBINDEPFAHL】 Eine stoßdämpfende Feder ist am Hundebindeanker...
  • 【EINFACH ZU BEDIENEN】 Super einfach zu installieren, schrauben Sie den...
  • 【ÜBERLEGENE STÄRKE】 Der Premium-Hunde-Outdoor-Pfahl ist mit 15mm + hochwertigem...

Campingurlaub mit dem Hund - ist das eine gute Idee?

Das kommt auf das Mensch-Hund-Team an und muss immer individuell entschieden werden. Grundsätzlich bietet ein Stellplatz auf dem Campingplatz aber eine hervorragende Möglichkeit, um als Hundebesitzer mit dem Vierbeiner Zeit in der Natur zu verbringen und in aller Ruhe die Umgebung zu erkunden. Die meisten Campingplätze liegen in der Nähe von Wanderwegen, auf denen es sich hervorragend Gassi gehen lässt und nicht selten befinden sich auch Hundestrände am See oder Meer, es gibt Hundewiesen und gegebenenfalls sogar Hundeschulen oder Parcours in der Gegend, die Hundebesitzern Möglichkeiten bieten, dem Hund ohne Leine Auslauf zu geben, andere Hundebesitzer kennenzulernen und/oder mit dem Hund auch im Urlaub gezielt zu trainieren.

Wichtig ist, dass auf dem Campingplatz, den Sie wählen, Hundefreundlichkeit großgeschrieben wird und die Vierbeiner im Idealfall nicht nur geduldet, sondern wirklich willkommen sind.

Dinge, die Sie beim Camping mit Hund beachten sollten

In Südtirol gibt es viele schöne Fleckchen. Einige der schönsten Campingplätze in der beliebten Urlaubsregion haben wir hier für Sie gesammelt.
Damit der Aufenthalt auf dem Campingplatz für Sie und Ihren Vierbeiner, aber auch für die anderen Gäste zu einem angenehmen Erlebnis wird, sollten Sie beim Campen - egal ob mit dem Zelt oder Wohnmobil - einige Dinge beachten.

1) Rücksicht nehmen

Wer das eigene Haustier mit auf den Stellplatz auf dem Campingplatz nimmt, sollte natürlich dafür sorgen, dass andere Gäste durch den Vierbeiner nicht gestört werden. Sonst ist es mit der Hundefreundlichkeit mitunter schnell vorbei. Dazu gehören solche Selbstverständlichkeiten, wie die Hinterlassenschaften des Hundes fachgerecht zu entsorgen, aber auch eine gute Erziehung des Vierbeiners. Herrscht Leinenpflicht auf dem Gelände, sollte der Hund natürlich an der Leine bleiben und andere Besucher nicht belästigen, verbellen oder gar angreifen.

2) An die Gesundheit des Vierbeiners denken

Wer mit dem Vierbeiner auf den Campingplatz fährt, sollte immer auch auf die Gesundheit des Tieres achten. Sprechen Sie hier am besten mit Ihrem Tierarzt, was insbesondere den Impfschutz und die Parasitenprophylaxe angeht. Je nachdem, wohin die Reise geht und welche Aktivitäten geplant sind, können auch Accessoires wie Pfotenschuhe Sinn machen.

Für kleinere Blessuren sollten Sie außerdem immer ein Erste-Hilfe-Set für den Hund mitführen und im Idealfall einen entsprechenden Kurs absolviert haben, um im Fall des Falles Ihrem Tier auch wirklich Erste Hilfe leisten zu können. Niemals darf der Hund bei warmen Temperaturen im Auto gelassen werden. Ein Hitzschlag droht. Grundsätzlich sind für den Urlaub mit Hund Orte mit gemäßigten Temperaturen besser geeignet.

Tipp: Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob in der Nähe des Campingplatzes ein Tierarzt zur Verfügung steht und führen Sie bei Tieren mit chronischen Erkrankungen eine Dokumentenmappe mit wichtigen Befunden, Medikamentenliste, Unverträglichkeiten usw. usf. mit, damit der Tierarzt vor Ort Ihrem Hund im Notfall bestmöglich helfen kann.

4) Sicherung im Wohnmobil / Wohnwagen und auf dem Campingplatz

Wie im Auto muss der Hund während der Fahrt natürlich auch im Wohnmobil ordentlich gesichert sein. Meist sind hier stabile Transportboxen am besten geeignet. Auf Campingplätzen und am Tisch in Restaurants herrscht in der Regel eine Leinenpflicht. An diese sollten Sie sich halten. Auf dem Stellplatz selbst haben sich hier Schleppleinen bewährt, mit denen das Tier gesichert ist, sich aber trotzdem bewegen kann. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass der Hund nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist, sondern sich bei Bedarf immer einen kühleren Ort unter Bäumen oder anderswo suchen kann.

5) Bewährtes von zu Hause mitbringen

Auch für den besten Freund des Menschen ist so ein Urlaub fernab von zu Hause aufregend und während manche Hunde Neuem sehr aufgeschlossen gegenüberstehen, benötigen andere eine Reihe von Routinen, um entspannt zu bleiben. Es lohnt sich daher, das gewohnte Hundefutter, das Lieblingsbettchen (soweit möglich) oder zumindest eine bekannte Decke mitzunehmen. Gerade, wenn man sich in der Nähe von einem Fluss oder einem anderen Gewässers aufhält, in dem der Hund planschen darf, sind ausreichend brauchbare Handtücher und eine wasserdichte Unterlage zu empfehlen. An manchen Plätzen gibt es auch Hundeduschen, unter denen man die Vierbeiner abkühlen und natürlich auch reinigen kann.

Welche Gegenden eignen sich am besten für einen Campingurlaub mit Hund?

Camping mit Hund im Wohnmobil

An sich kann man den Vierbeiner an jedes beliebige Reiseziel in Europa mitnehmen, unabhängig davon, ob Sie in Deutschland verreisen oder nach Istrien/Kroatien, Österreich, Italien oder Frankreich reisen, sofern dort Haustiere erlaubt sind. Es ist dabei aber natürlich immer zu überlegen, ob der jeweilige Urlaubsort auch für den Hund geeignet ist und wie viele Stunden Autofahren man dem jeweiligen Tier zumuten kann.

Viele hundegeeignete Reiseziele findet man in der Regel am Wasser und in den Bergen. In diesen Regionen sind in der Regel viele Aktivitäten mit dem Vierbeiner möglich und gerade am Meer kann - sofern ein Hundestrand vorhanden ist - der Gassi-Gang hervorragend mit Spaß im und am Wasser verbunden werden.

Lohnenswerte Urlaubsorte mit Hund am Wasser

  • Camping an der Ostsee und Nordsee: Sandstrände, ein gemäßigtes Klima und zahlreiche ausgewiesene Hundestrände und Hundewiesen, Wälder und Dünen machen die Orte an der Nordsee und an der Ostsee zu einem hervorragenden Ziel für den Campingurlaub mit dem besten Freund des Menschen. Viele Freilaufgebiete (z. B. Wiesen speziell für Hunde) haben etwa die Nordseeinseln Föhr, Amrum, Borkum, Norderney und Sylt zu bieten.Grömitz, Travemünde, Damp, Kühlungsborn und Trassenheide können an der Ostsee mit schönen Hundestränden punkten.
  • Camping in Kroatien: An der kroatischen Küste in Porec, Istrien und auf der Insel Krk kann man nicht nur mit Kindern, sondern auch mit dem Hund sehr schöne Tage erleben. Hunde können hier an den “wilden Stränden” oder Stränden, die mit einem “Hundeknochen” markiert sind, im Wasser spielen und schwimmen. Meist sogar ohne Leine. Und wer hier nicht nur Spaß am Wasser haben will, kann auch schöne Wanderungen oder Spaziergänge unternehmen oder die ein oder andere Stadt besuchen.
  • Camping in Holland: Die Niederlande gelten als sehr hundefreundlich und haben einige schöne Urlaubsorte am Strand im Angebot, die für einen Besuch mit dem Vierbeiner in Frage kommen. Sehr empfehlenswert ist hier zum Beispiel der Hundestrand zwischen Noordwijk und Katwijk in Südholland.

Lohnenswerte Urlaubsorte mit Hund in den Bergen und anderen schönen Landschaften

Wer sein Leben mit einem aktiven Hund teilt und im Urlaub gerne ausgedehnte Wanderungen unternimmt, wird in den Bergen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern zahlreiche lohnenswerte Urlaubsorte finden. Hervorragend geeignet sind hier die deutschen Mittelgebirge wie der Schwarzwald, das Fichtelgebirge oder der Bayerische Wald. Aber auch die Lüneburger Heide, das Allgäu, der Harz und Ostfriesland laden zum Erkunden ein.

Tipp: Wenn Sie Wasser und Berge im Urlaub miteinander verbinden wollen, lohnt es sich den ein oder anderen bayerischen See wie etwa den Chiemsee einmal genauer in Augenschein zu nehmen.

Hier können Sie sowohl Spaß am Wasser verleben, als auch mit Ihrem Hund die Alpen erkunden oder auch einfach nur den Blick auf die Berge genießen. Und natürlich im Urlaub auch ein wenig Wissen anhäufen, wenn Sie kulturelle Highlights wie etwa Schloss Herrenchiemsee besuchen und dort mehr über die bayerische Geschichte erfahren.