Klettergebiet Victoria Lines auf Malta

StartseiteKletternKlettergebieteMaltaVictoria Lines - Einmaliges Kletterziel

Klettern im Klettergebiet Victoria Lines auf Malta

Klettergebiet Victoria Lines auf Malta

Allgemeines zum Klettergebiet Victoria Lines

Dieses Klettergebiet an den Victoria Lines ist eines der wenigen Gebiete im Landesinneren Maltas. Demzufolge ist das Meer nur in weiter Ferne am Horizont zu sehen und auch sonst  ist der Ausblick nicht sehr spektakulär. Im Rücken zur Wand schaut ihr in der Ferne auf ein sehr kleines Industriegebiet. Nichts desto trotz handelt es sich um ein sehr abwechslungsreiches Klettergebiet.

Die Sektoren verteilen sich fußläufig sehr nah aneinander und liegen direkt an einem kleinen Schotterweg entlang. Dieser Schotterweg ist auch der Zustieg zu den Felsen. Da der Pfad ebenerdig verläuft ist der Zustieg sehr einfach und in wenigen Minuten seid ihr bereits am ersten Kletterfels.

An den Victoria Lines findet ihr für jeden Kletterer tolle Routen. Es gibt einfache Routen im 5. Schwierigkeitsgrad UIAA bis hin zu undefinierten Projekten jenseits des 11. Schwierigkeitsgrad UIAA. Charakteristisch für dieses Gebiet ist die Höhlenkletterei. Zwei wunderschöne Sektoren mit sehr viel Überhang bringen euch an die Leistungsspitze eures Könnens. Wir selbst sind hier über uns hinausgewachsen und können euch sagen, dass es wirklich wunderbare Routen gibt, die Begeisterung hervorrufen. Ein Besuch lohnt sich definitiv, auch an mehreren Tagen da es so viel Abwechslung gibt.


Booking.com

GPS-Koordinaten 

Parkmöglichkeit: 35.927374, 14.440961

Erster Sektor: 35.927800, 14.444592

Victoria Lines CaveLage, Unterkünfte und Umfeld

Die Lage

Das Klettergebiet Victoria Lines befindet sich direkt zwischen einem großen Wohngebiet und mehreren Feldern sowie einem kleinen Industriegebiet. Zu erreichen ist es über eine extrem stark befahrene Straße. Seid ihr dann aber erst mal in den kleinen Feldweg, direkt in einer scharfen Kurve abgebogen, bekommt ihr von dem regen Treibern nicht mehr viel mit. Nach wenigen hundert Metern bieten sich hier und da dann auch schon erste Nischen zum Parken. Darüber hinaus ist hier auch die Anreise per Bus nicht schwierig. Nur 750 Meter vom ersten Sektor entfernt, mitten in einem Kreisverkehr, ist die Bushaltestelle “Ommu“. Dort gelangt ihr mit den Bus-Linien 49 und 103 hin. Beim Überqueren der Straße ist hier Vorsicht geboten! Habt ihr euch die letzten Meter zu Fuß auf den Weg gemacht, könnt ihr die Sektoren nicht verfehlen. Sie befinden sich gut sichtbar am rechten Wegesrand.

Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten

Wie in allen Klettergebieter sind natürlich auch hier Übernachtungsmöglichkeiten jeglicher Art in unmittelbarer Nähe zu finden. Da es im Landesinneren nicht ganz so idyllisch ist und es ohnehin nur zwei Klettergebiete gibt, finden wir das Nächtigen in dieser Region nur unter Vorbehalt angebracht. Ratsam ist es eher für diejenigen unter euch, die sich gern mit Langzeitprojekten beschäftigen. Denn genau dafür eignen sich die Caves in Victoria Lines hervorragend. Wir können euch diese Unterkünfte empfehlen:

Freunden von Ferienwohnungen können wir das Malta Stay Home ans Herz legen. Euch erwartet eine gemütliche Einrichtung mit allem nötigen Komfort. Doch aufgrund der Beliebtheit, ist die Wohnung meist schnell vergeben. Ähnliches gilt für das Apartment The Sun. Dieses ist zudem für eine größere Gruppe geeignet. Neben vielen weiteren Möglichkeiten gibt es noch das privat betriebene Selmunett. Mit schicken Zimmern und englischem Frühstück kommt dies einem Hotel am nächsten. Im Folgenden könnt ihr die Verfügbarkeit und die aktuelle Preislage überprüfen.

Das Umfeld

Auf den ersten Blick macht dieses Klettergebiet den Anschein, fernab der Zivilisation zu liegen. Doch der Schein trügt.. zumindest ein wenig. Sogar fußläufig sind unweit ein Supermarkt sowie einige Restaurants, Bars und Cafes zu erreichen. Wie auf der gesamten Insel, könnt ihr auch hier also einfach mal kurz los um eventuell vergessene Dinge einzukaufen. Solltet ihr mal medizinische Hilfe benötigen, ist das nächste Krankenhaus in wenigen Kilometern Entfernung. Betrachten wir die Umgebung vom optischen Aspekt, ist an dieser Stelle nichts außer den imposanten Höhlen sehenswert. Abgewrackte Häuser am Wegrand oder eine große Satellitenanlage im Hintergrund stören ein bisschen die Idylle. Doch als Kletterer sollte es euch ja nicht schwer fallen, dies alles auszublenden.

Victoria Lines

Die Sektoren in Victoria Lines

Das Klettergebiet Victoria Lines in Naxxar ist in drei, dicht beisammen liegende Sektoren unterteilt. Alle sind vom Feldweg rechtsseitig und in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Während Monolith Buttess noch direkt am Weg gelegen ist, müsst ihr zu den anderen beiden Bereichen zusätzlich noch ein wenig aufwärts kraxeln. Dies ist aber leicht zu meistern. Was diesen Kletterspot für unsere Begriffe so besuchenswert macht, ist die Tatsache, dass jeder Sektor komplett anders ist. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis können sich bestens austoben.

 

Monolith Buttess Victoria linesMonolith Buttress

Der erste der insgesamt drei Sektoren ist Monolith Buttess. Um diesen können Fortgeschrittene und Profis getrost einen Bogen herum machen. Nicht etwa wegen schlechten Bedingungen oder unschönem Fels, sondern viel mehr wegen den Schwierigkeitsgraden der Routen. Das Spektrum hier liegt zwischen dem 4. und 6. Grad UIAA und eignet sich somit eher zum Aufwärmen. Ihr geht jetzt also recht in der Annahme, dass dort vorrangig Anfänger auf ihre Kosten kommen. Was nicht gleichbedeutend damit ist, dass die 16 Meter Hohe Felswand keine schöne Routen zu bieten hat. Denn vom Typ der Kletterrouten ist es hier durchaus abwechslungsreich. Außerdem bietet sich vor der Felswand die Möglichkeit, einen gemütlichen Snack zu sich zu nehmen.

Sektor The WaveThe Wave

Der Name ist hier im wahrsten Sinne des Wortes Programm. Euch erwartet eine imposante Welle aus Fels, die teilweise unglaubliche Routen parat hält. Mit einer Ausnahme spielt sich der Großteil im 7. Grad UIAA ab und ermöglicht erste Versuche in der Höhlenkletterei. Je nach Leistungsniveau kann an der einen oder anderen Route schon mal ein wenig mehr Zeit verbracht werden. Wenn ihr dann aber mal den Blick dort in die Runde schweifen lasst, fallen euch schnell noch Routen auf, die jenseits des 11. Grad UIAA zu liegen scheinen. Wir hätten jedenfalls gern Kletterer gesehen, die sich an diesen versuchen. In unseren Augen waren diese Projekte, wie sie im Kletterführer nett umschrieben sind, schier unmöglich zu bewältigen.

Crucifix Cave in Victoria Lines auf MaltaCrucifix Cave

Dieser überschaubare Sektor hat einiges zu bieten, vor allem sehr schönes Klettern im Überhang. Die Felswand hat eine Höhe von etwa 20 Metern. Auch wenn es hier eine Route mit der Schwierigkeit 5+ UIAA gibt, ist der Sektor eher auf Fortgeschrittene ausgelegt. Neben dieser einen einfachen Kletterroute gibt es sonst nur Routen vom 7. bis 8. Schwierigkeitsgrad UIAA. Diese Routen sind aber allesamt sehr schön. Der Reiz liegt bei fast allen dieser Kletterrouten im Überhang, der sie durchaus etwas knackiger macht. Es ist eine hohe Kraftausdauer gefragt. Außerdem bietet dieser Sektor ein etwas höheres Sturzpotential. Ein schöner Sektor, an dem man auch an Regentagen schöne Kletterei genießen kann.

Die Absicherung im Klettergebiet Victoria Lines

In allen von uns besuchten Klettergebieten auf Malte haben wir bestens abgesicherte Routen vorgefunden. Überall waren die Bohrhakenabstände so gering, so dass mitunter auch Anfänger sich überaus wohl fühlen können. Auch Victoria Lines hat sich diesbezüglich nahtlos eingereiht. Sowohl im leichten als auch in den schwierigeren Sektoren sind grade die Schlüsselstellen so präpariert, das eigentlich nichts passieren kann. Zwischensicherungen sind deshalb unserer Meinung nach in diesem Gebiet eher nicht von Nöten. Am Ende einer jeden Route sind robuste Umlenker, die einen sicheren Abstieg gewährleisten. Sicher sind auch die Bereiche vor der Felswand, von denen gesichert wird. Massig Platz und keine gefährlichen Abgründe. Was wir trotzdem noch erwähnen sollten, ist, dass hier ausschließlich im Vorstieg geklettert werden kann. Toprope-Routen werdet ihr hier keine finden.

Victoria Lines - Cave

Unser Fazit

Rückblickend betrachten wir unseren Besucht im Klettergebiet Victoria Lines mit gemischten Gefühlen. Trotz der Lage an der stark befahrenen Straße sind sowohl Erreichbarkeit als auch Parkmöglichkeiten durchaus als gut zu bezeichnen. Doch das gesamte Umfeld ist in keinster Weise mit den vielen, am Meer gelegenen Kletterspots zu vergleichen. Die Aussicht ist ein wenig… nun ja… öde. Kann aber schon irgendwie ausgeblendet werden.

In Summe bietet dieser Spot ein breites Spektrum an Routen. Da aber nur im ersten Sektor (Monolith Buttess) anfängerfreundliche Routen sind, ist es fraglich, ob sich Selbige einen ganzen Tag hier aufhalten können. Erst ab einem gewissen Niveau wird es hier richtig richtig spaßig. Ein idealer Ort für Projekte in einer imposanten Höhle.

Je nach Aufenthaltsdauer sollte unserer Meinung nach nur bedingt Priorität darauf gelegt werden, dieses Gebiet zu besuchen. Es gibt einfach um einiges attraktivere Ziele. Dennoch möchten wir ganz klar unterstreichen, das Victoria Lines kein schlechter Ort ist!

Bildergalerie